JUN. 2023

10 Erlebnisse rund um Ramatuelle

«Es gibt nichts Schöneres als einen Schlüssel, von dem man noch nicht weiss, was er öffnet.» Die Schlüssel von Philippe Chauve, Chef-Concierge des Réserve Ramatuelle, sind ein kostbares Sesam-öffne-dich, um die Schätze der Region zu entdecken. Als Mitglied der Clefs d’Or, Hüter der Geschichte und Botschafter des Kunsthandwerks erfüllt er jeden Kundenwunsch, egal, ob es Können oder Wissen erfordert. Hier ein Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Sie – gemäss Empfehlung unseres Experten – in dieser Saison unbedingt besuchen sollten …

01. Bootsausflug zu den Inseln

Werfen Sie die Leinen los und entdecken Sie die ganze Pracht der Îles de Lérins. Im Norden des mediterranen Archipels leuchten die Felsen von Saint-Marguerite unterhalb des Forts, das angeblich den Mann mit der eisernen Maske beherbergte. Im Süden lädt Saint-Honorat zu Ruhe und Besinnung ein, während die Zisterziensermönche ihre Weinberge bewirtschaften, wie sie es bereits seit dem Mittelalter mit Leidenschaft tun. Bevor Sie den Anker lichten, laden die hübschen Restaurants der Inseln mit Blick auf die unberührte Natur zu einem Mittagessen ein.

02. Tauchen mit Seabob

Erleben Sie auf dem Seabob ein spannendes Meeresabenteuer. Dieses Hybridfahrzeug, das eine Mischung aus Wasserschlitten und Unterwasserjet ist, wird von einem Elektromotor angetrieben und katapultiert Sie über und unter die Wasseroberfläche. In einem geschützten Gebiet und in Begleitung eines Tauchlehrers können Sie sich wie ein Fisch im Wasser bewegen, um die ganze Pracht des Mittelmeers zu entdecken oder einfach mit Höchstgeschwindigkeit über die Wellen zu gleiten. Riesenspass garantiert!

03. E-Bike-Tour um die «Trois Caps»

Eine schöne Velotour entlang der Küste, auf wilden Pfaden zwischen den drei Kaps: Camarat, Taillat und Lardier. Sie umrunden die legendäre Halbinsel und fahren kreuz und quer durch herrliche, sonnenbeschienene Landschaften, Weinfelder und den Mistral. Und weil Sie sonst der Ekstase vielleicht zu nahe kommen würden, erwähnen wir nicht einmal die Wäldchen, die kleeblattförmigen Blumen, «Jupiterbart» genannt, und das kristallklare Wasser weiter unten, wo Sie das von unserem Chefkoch zubereitete Picknick geniessen. Los gehts!

04. Ausritt am Strand

Diese majestätischen Pferde haben die Klasse. nicht überall zu wiehern und laden dazu ein, die weissen Sandstrände von Cavalaire zu erkunden. Im Schritt, Trab oder Galopp geht es den Strand entlang, begleitet von diplomierten Reitlehrern. Nehmen Sie sich die Zeit, um sich wieder mit den Elementen zu verbinden, und geniessen Sie den Charme des Augenblicks, während die Sonne am Horizont untergeht.

05. Saint-Tropez: Im Herzen eines Mythos

Saint-Tropez war einst ein Fischerdorf, dann ein Ort, wo sich Filmemacher und Ikonen der 70er-Jahre trafen. Noch heute ist der Ort von der süssen Aura seiner goldenen Vergangenheit umgeben. Hier hat sich (fast) nichts verändert. Vom La Réserve Ramatuelle aus fahren Sie in einem elektrischen Méhari mit wehenden Haaren zum Dorf. Dann schlendern Sie durch die gepflasterten Strassen, zwischen den Ständen und kleinen Geschäften, um dienstags und samstags, wenn Markttag ist, nach lokalen Produkten zu stöbern. Auf dem Place des Lices können Sie nach Herzenslust Pétanque spielen und dabei einen Rosé trinken.

06. Foto-Session im Lavendelfeld

Erinnern Sie sich an die Modenschau von Simon Porte Jacquemus und seine Kol-lektion für Frühjahr/Sommer 2020 mit dem Titel «Le Coup de soleil» (Der Sonnenbrand)? Der wohl «längste Laufsteg der Geschichte» zog sich durch die charakteristischen Lavendelfelder von Valensole. Auf den Hochebenen und den sonnigen Hängen kleidet die wohlriechende Pflanze die Erde in ihr leuchtendes Blau und Violett. Die Blütezeit dauert den ganzen Sommer*, was die Felder zu einem begehrten Spot für professionelle Fotoshootings macht. «Der Lavendel ist die Seele der Haute-Provence.» Der Schriftsteller Jean Giono hatte schon recht …
*Von Juni bis Juli

07. Kunstgenuss in der Carmignac-Stiftung

Auf der kleinen paradiesischen Insel Porquerolles legen Sie mit dem Boot oder dem Hubschrauber einen Zwischenstopp an einem Ort ein, welcher der zeitgenössischen Kunst gewidmet ist. Ein harmonisch in die Landschaft eingefügtes Bauernhaus mit 2.000 m2 Ausstellungsfläche, die von einer „Wasser-Decke“ beleuchtet wird, umgeben von einem Garten voller Kunstwerke. In diesem Jahr steht die von Jean-Marie Gallais kuratierte Ausstellung «L’île intérieure» auf dem Programm. Als «Mise en abyme» der Insellage der Stiftung, hinterfragt die Ausstellung die Distanzierung von der Realität, um die Verbindung zur inneren Welt zu enthüllen.
*Vom 29. April bis zum 5. November 2023

08. Auf dem Küstenpfad

Am frühen Morgen zeigt sich die Schönheit der Küste in besonderem Licht. Mit einem Jetski reiten Sie die Wellen bis zum wilden Strand von L’Escalet. Am Nachmittag schlägt die Stunde der Kontemplation mit der Entdeckung des Jardin des Méditerranées in der Domaine du Rayol, zwischen Le Lavandou und Saint-Tropez. Landschaftsgärtner und Botaniker laden Gross und Klein ein, sich in einer Sammlung südlicher und subtropischer Landschaften zu verlieren: Wer die Pflanzenwelt besser kennt und versteht, kann sie noch besser geniessen. Ein Moment in der Schwebe, buchstäblich ausserhalb der Zeit …

09. Die Perlen des Verdon

Lust auf einen Ortswechsel? Die Region, die für die Gorges du Verdon – den grössten Canyon Europas – bekannt ist, lockt mit atemberaubenden Landschaften. Wagemutige können das kristallklare Wasser, das die Felsen umspült, mit einem Kanu oder Raftingboot erkunden. Die anderen nehmen sich die Zeit für einen Halt in Moustiers-Sainte-Marie, einem der schönsten Dörfer Frankreichs. Das dortige Fayence-Museum zeigt seine schönsten Stücke vom 17. Jahrhundert bis in unsere Zeit.

10. Heilige Kulturschätze

Von der Erde bis auf den Teller ist es die Suche nach dem Heiligen Gral der Spitzengastronomie: Der von Gourmets verehrte Trüffel wird in der Provence in allen möglichen Variationen genossen. Nachdem Sie die Geheimnisse des «schwarzen Goldes» gelüftet haben, machen Sie sich auf den Weg zu einem Ausflug sakraler Art. Die Abtei von Thoronet ist ein zisterziensisches Bijou, seine Architektur hat berühmte Persönlichkeiten wie Le Corbusier inspiriert. Von diesen Steinen hallen seit Jahrhunderten die Mönchsgesänge wider, und die göttlichen Proportionen des Kirchenraums bieten den Musikensembles, die hier auftreten, eine magische Akustik. Man spricht von der angeblich längsten Nachhallzeit der Welt – wie beim Taj-Mahal.

 

Philippe Chauve
Chef Concierge, La Réserve Ramatuelle
[email protected]

 

Dieser Artikel ist ein Auszug des Magazine La Réserve N°29 von Michel Reybier Hospitality. Lesen Sie das Magazin hier.